Sie haben sich entschlossen eine Katze oder einen Kater zu kaufen oder zu adoptieren und möchten alles über die Anforderungen wissen, die das neue Familienmitglied an Sie stellt und welche Verantwortung mit dem Erwerb der Katze / Katzenbaby auf Sie zukommt oder zukommen könnte, sowie die Kosten, die durch die Anschaffung der Katze des Katzenbedarf u.a. Katzenfutter, Kratzbaum, Katzentoilette, Impfungen, Katzenbett, Katzenspielzeug ... entstehen.
Damit es weder bei Ihnen noch bei dem Tierchen zu Problemen kommt, ist es an Ihnen, sich zu informieren, zu überprüfen, ob eine Katzenallergie besteht, genügend Zeit, Platz und Auslauf im Garten ... und verantwortungsvoll zu entscheiden, ob eine Katze in Ihren Haushalt bzw. in Ihr Leben paßt.
Hier erhalten Sie Informationen vom Erwerb einer Katze, Ernährung, Gesundheitheit, Kratzbaum, Spielsachen, Katzenausstellungstermine... bis hin zu Katzennamen.
Erziehung von Katze und Kater
Katzen Erziehung ... vier Pfoten auf Erkundung Ihrer Grenzen
Katzen Erziehung - ein Wort von dem man, wenn die Katze noch so klein und süß ist am liebsten gar nichts hören möchte. Aber gerade in den ersten Monaten ist die Erziehung wichtig, da die Katze, wenn sie jung ist, am schnellsten lernt.
Oder möchten Sie das Ihre Katze, die sehr schnell groß und schwer wird, immer noch in der Gardine oder an Ihrer Hose hängt und an diesen und dem Sofa hochklettert statt springt ?
Sich die Krallen an Ihrer in schweißtreibender Arbeit angekleisterten schönen Tapete, Ihrem teuren Teppich oder sogar an Ihren schönen Möbeln wetzt ?
Sich am gedeckten Tisch bedient oder Sie beißt, weil sie denkt es gehört zum Spiel ? .........
Auf diese Verhaltensweisen wird kein Katzenbesitzer wert legen und diese auf Dauer dulden bzw. ertragen.
Bleiben Sie bei Ihren Verboten der Katze gegenüber von Anfang an konsequent, das ist die einfachste Methode bei der Erziehung einer Katze.
Die Gesundheit Ihrer Katze
Wann sind Katzen gesund...
Ist die Katze gesund hat sie ein schönes glänzendes Fell, strahlende Augen, eine feuchte Nase, saubere Ohren, die Körpertemperatur liegt bei ca. 38,5° und verfügt über eine gute Portion Energie und Appetit.
Rassenabhängige
Pflege, Beschäftigung (Auslauf im Garten, Spielen, Streicheleinheiten), eine ausgewogene und
altersgerechte Ernährung,
regelmäßige Entwurmung, die jährliche Jahresimpfung und der Gesundheitscheck reichen in der Regel aus, um Ihrer Katze ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.
Sicherheit für Ihre Katze
Zur Schaffung von Sicherheit gehört u.a. auch die Beseitigung der Gefahrenquellen. Hierzu gehören z.B. offen stehende Putzmittel, Medikamente, scharfe Gegenstände, unabgedeckte Wassertonnen im Garten, nicht gesicherte Balkons, auf kipp stehende Fenster, offene Toilettendeckel, Stromkabel, giftige Pflanzen, Kakteenstachel, gefüllte Badewannen, offene Wasch- und Spülmaschinen, Bienen, Kunststoff- und Plastikstückchen, Glasscherben, Holzsplitter, heiße Herdplatten ...
eine fast unlösbare Aufgabe, denn alle Gefahren können unmöglich beseitigt, sondern höchstens eingegrenzt werden.
|
|
Katze ja oder nein? - Eine Entscheidung, die überlegt sein will
Hier nun einige Fragen, die sie für sich ehrlich beantworten sollten und die Ihnen die Entscheidung erleichtern sollen:
- Wie sieht Ihr Lebensrhythmus aus?
- Leben Sie alleine? Wenn ja: Gehen Sie arbeiten? Wie viele Std. sind Sie außer Haus?
- Würden Sie evtl. ein 2. Katze dazu nehmen? (Denn auch Katzen vereinsamen)
- Wussten Sie, das eine Katze zwischen 12 und über 20 Jahre lebt bzw. einen großen Teil Ihres Leben mit Ihnen teilen wird?
- Haben Sie genügend Zeit für die Pflege, zum Spielen und Schmusen mit der Katze?
- Sind alle Familienmitglieder mit einer Katze einverstanden oder hat jemand eine Katzenallergie, Asthma oder Hautirritationen ?
- Wer kümmert sich um das Tierchen, wenn Sie in den Urlaub fahren?
- Haben Sie noch andere Haustiere?
- Stören Sie Katzenhaare an Kleidung und Möbeln oder evtl. Kratzspuren?
- Wie viel Platz haben Sie in Ihrer Wohnung? Ist ein ruhiges Plätzchen vorhanden?
- Wissen Sie schon, wo Sie die Katzentoilette unterbringen können?
- Haben Sie einen Garten oder andere Freilauf-Möglichkeiten oder zumindest einen Balkon?
- Wohnen Sie an einer verkehrsreichen Straße?
- Erlaubt der Mietvertrag eine Haustierhaltung?
- Können Sie jeden Monat ca. 75 Euro (inkl. Rücklage) aufbringen?
- Haben Sie die Kosten für die Erstausstattung (min.300 €) und Anschaffung der Katze (zw. 0 - 800 €) berücksichtigt?
- Möchten Sie evtl. selber züchten?
Das sind eine Menge und zum Teil vielleicht zunächst etwas abschreckende Fragen aber sie sind realistisch und notwendig, um Ihnen und Ihrer Katze ein böses Erwachen zu ersparen.
|